Staatliche Förderung für deinen Erfolg!
Du möchtest mit gezielten Maßnahmen wie Personal Branding, digitaler Sichtbarkeit oder Content-Strategien durchstarten – und das mit staatlicher Unterstützung? Die BAFA-Förderung bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Freiberuflern die Chance, bis zu 80 % der Beratungskosten zu sparen. Als zertifizierter BAFA-Berater begleiten wir dich durch den gesamten Prozess – von der Antragsstellung bis zur erfolgreichen Umsetzung.


Was ist die BAFA-Förderung?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ziel ist es, KMUs mit professionellen Beratungen zukunftssicher aufzustellen. Dazu gehören Themen wie:

  • Strategische Unternehmensentwicklung.
  • Digitalisierung und Online-Marketing.
  • Personal Branding und Markensichtbarkeit.

Förderhöhen:

  • 80 % in den neuen Bundesländern (ohne Berlin und Leipzig).
  • 60 % in der Region Lüneburg.
  • 50 % in anderen Bundesländern.
  • 90 % für Unternehmen in Schwierigkeiten.

Wie funktioniert die BAFA-Beratung?

Mit unserer Unterstützung durchläufst du den gesamten Prozess:

  1. Kostenloses Erstgespräch:
    Wir klären, ob dein Unternehmen förderfähig ist und welche Maßnahmen für dich sinnvoll sind.
  2. Antragsstellung:
    Der Antrag erfolgt online über die BAFA-Plattform. Wichtig: Erst nach Genehmigung starten wir mit der Beratung.
  3. Beratungsprozess:
    • Analyse deiner Ausgangslage.
    • Entwicklung einer klaren Strategie.
    • Maßnahmenplanung und Umsetzung, z. B. durch den Einsatz von KI-Tools.
  4. Beratungsbericht und Verwendungsnachweis:
    Wir erstellen einen BAFA-konformen Bericht, der die Ergebnisse, KPIs und Handlungsempfehlungen dokumentiert.

Was sind die Voraussetzungen?

Die BAFA-Förderung richtet sich an:

  • Junge Unternehmen: Bis zwei Jahre nach Gründung.
  • Bestandsunternehmen: Ab dem dritten Jahr nach Gründung.
  • Unternehmen in Schwierigkeiten: Unabhängig vom Alter, wenn wirtschaftliche Probleme bestehen.

Förderwürdigkeit nach BAFA-Richtlinien

Welche Unternehmen sind förderfähig?
Dein Unternehmen ist förderungswürdig, wenn es in eine der folgenden Kategorien fällt. Damit hast du die Chance, einen erheblichen Teil deiner Beratungskosten durch staatliche Fördermittel zurückzuerhalten:

  1. Junge Unternehmen:
    • Unternehmen, die bis zu zwei Jahre nach der Gründung tätig sind.
    • Vor der Antragstellung ist ein Informationsgespräch bei einem BAFA-Regionalpartner erforderlich (z. B. IHK oder HWK).
    • Wichtig: Zwischen dem Gespräch und der Antragstellung dürfen maximal drei Monate liegen.
  2. Bestandsunternehmen:
    • Unternehmen, die bereits seit mehr als zwei Jahren am Markt sind.
  3. Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten:
    • Hier spielt das Alter des Unternehmens keine Rolle.
    • Auch in diesem Fall ist ein Informationsgespräch bei einem BAFA-Regionalpartner erforderlich, und die Frist von drei Monaten zwischen Gespräch und Antragstellung gilt ebenso.

Wie sieht die Förderung aus?
Die BAFA bietet Förderungen sowohl für allgemeine Beratungen als auch für spezielle Beratungen, abhängig von den Bedürfnissen deines Unternehmens:

  • Allgemeine Beratungen:
    • Themen wie wirtschaftliche, finanzielle, organisatorische und personelle Fragen.
  • Spezielle Beratungen:
    • Maßnahmen zur Förderung von struktureller Gleichstellung, z. B. für:
      • Unternehmen, die von Frauen, Migranten oder Menschen mit Behinderung geführt werden.
      • Themen wie Fachkräftegewinnung, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz.

Für Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist zunächst eine Beratung zur Unternehmenssicherung erforderlich. Ziel ist es, die wirtschaftliche Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen. Erst danach können weitere Beratungen zur Optimierung der Unternehmensführung gefördert werden.


Welche Unternehmen sind ausgeschlossen?
Nicht alle Unternehmen können von der BAFA-Förderung profitieren. Ausgeschlossen sind:

  • Unternehmen oder Angehörige freier Berufe, die schwerpunktmäßig Beratungen anbieten (z. B. Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare).
  • Unternehmen, die vor einem Insolvenzverfahren stehen oder sich bereits in diesem befinden.
  • Gemeinnützige Organisationen.
  • Unternehmen, die mit Religionsgemeinschaften verbunden sind.
  • Juristische Personen des öffentlichen Rechts.

Mit dieser Übersicht weißt du genau, ob dein Unternehmen förderungsfähig ist und welche Schritte erforderlich sind, um die Förderung zu erhalten. Nutze diese Möglichkeit, um dein Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln!

Warum mit uns zusammenarbeiten?

Zertifizierter BAFA-Berater:
Unsere Beratung erfüllt die strengen Anforderungen der BAFA. Du profitierst von unserer geprüften Expertise.

Individuelle Lösungen:
Wir passen unsere Strategien an deine speziellen Herausforderungen und Ziele an.

Erfahrung und Expertise:
Unsere Kombination aus strategischem Know-how und innovativen Technologien wie KI hilft dir, das Beste aus deiner Marke herauszuholen.


Dein Weg zur geförderten Beratung

  1. Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit uns.
  2. Lass uns gemeinsam deine Ziele und Herausforderungen analysieren.
  3. Profitiere von einer professionellen Beratung, die deine Marke stärkt – und das zu einem Bruchteil der Kosten!

📅 Jetzt Termin buchen und durchstarten:


Wichtig:
Die BAFA-Förderung deckt Beratungen ab, die dich strategisch voranbringen – rückwirkend können keine Anträge gestellt werden. Stelle deinen Antrag jetzt und lege den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft!